Workshop: Ich kann Tiere zeichnen! – mein digitales Kunstwerk
Möchtest du lernen, Tiere lebendig darzustellen? Und dein Lieblingstier in ein farbenfrohes digitales Gemälde verwandeln? Dann komm zu diesem Workshop!
Wir setzen uns spielerisch damit auseinander, wie eine Form mit wenigen Strichen gezeichnet werden kann und entwickeln diese Skizze mit der App Sketches School weiter zu einem individuellen Bild.
So erweckst du dein Lieblingstier zum (digitalen) Leben!
Dozentin: Inkeri Lüchem
Für wen: Kinder ab der 2. Klasse
Teilnehmerzahl: Max. 8 Kinder
Termin: Donnerstag, 29.6.
Dauer: 16:00 - 18:30 Uhr
Kosten: 40,- EUR
Material: Sämtliches Material und alle elektronischen Geräte werden von der Programmierschule gestellt
Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Mädchen sind besonders willkommen!
Name deiner Dienstleistung
Kostenlos
Kurse
Sie möchten, dass Ihr Kind schon ab der Grundschule Kompetenzen im Programmieren aufbaut? Das Ganze aber bitte kindgerecht und mit viel Spaß?
Bei mir finden Sie Kurse für Kinder ab der 1. Klasse. Ich biete sowohl gemischte als auch reine Mädchen-Kurse an. Kontaktieren Sie mich gerne, um einen passenden Termin zu finden.
In allen Kursen ist es mir wichtig, jedem Kind gerecht zu werden - daher ist die Teilnehmerzahl pro Kurs auf sechs Kinder beschränkt.
Sie möchten erstmal reinschnuppern? Vereinbaren Sie doch eine kostenlose Probestunde - ich bin mir sicher, es wird Ihrem Kind gefallen.
Scratch Junior (1./2. Klasse)
Besonders geeignet für:
Ihr Kind hat (fast) noch nie programmiert und ließt Texte noch nicht flüssig. Es möchte sich kreativ verwirklichen und dabei lernen, Spiele und Geschichten zu programmieren. An LEGO hat es eher wenig Interesse.
Klassenstufe:
Erfahrungsgemäß geeignet für Kinder der 1./2. Klasse.
Fokus & Merkmale:
- Spielerisches Erlernen und Anwenden einer visuellen, blockbasierten Programmiersprache
- Kindgerechtes Erarbeiten der Grundprinzipien des Programmierens
- Erstellen eigener Geschichten und Spiele am iPad, die ganz privat bleiben
- Verwendete App auch zu Hause kostenfrei (weiter-)nutzbar
Kurse:
Die Kurse bauen inhaltlich aufeinander auf, ein Quereinstieg ist aber bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich.
- Scratch Junior Basics
- Scratch Junior Fortgeschrittene
LEGO Education (1./2. Klasse, 3./4. Klasse sowie 5./6. Klasse)
Besonders geeignet für:
Ihr Kind ist kreativ und arbeitet zwar gerne am iPad, möchte aber auch „Dinge zum Anfassen“ programmieren. Mit LEGO Dinge zu erschaffen, bereitet Ihrem Kind Freude.
Klassenstufe:
Es werden Kurse für die 1./2. Klasse (Leseanfänger), 3./4. Klasse sowie anspruchsvollere Kurse für die 5./6. Klasse angeboten.
Fokus & Merkmale:
- Spielerisches Erlernen und Anwenden einer visuellen, blockbasierten Programmiersprache
- Kindgerechtes Erarbeiten der Grundprinzipien des Programmierens am iPad in Verbindung mit LEGO
- Bauen und Programmieren anhand von Geschichten aus der LEGO-Welt, zunächst nach Vorgabe, anschließend kreativ Erweitern und Verändern
- Verbindung von Software und Hardware
- Förderung von Team-Kompetenzen und Problemlöse-Fähigkeiten
Kurse:
Die Kurse sind inhaltlich voneinander unabhängig, ein Quereinstieg in die Kursreihe ist zu jedem Trimester möglich.
- LEGO Education 1./2. Klasse (drei verschiedene Kursthemen)
- LEGO Education 3./4. Klasse (drei verschiedene Kursthemen)
- LEGO Education 5./6. Klasse (drei verschiedene Kursthemen)
First LEGO League (1.-4. Klasse sowie ab der 5. Klasse)
Besonders geeignet für:
Ihr Kind hat bereits (mindestens) einen LEGO Education-Kurs an der PrograMonte absolviert und möchte das Erlernte jetzt im Team in einer größeren, geführten Mission umsetzen. Ein Wettbewerb schreckt Ihr Kind nicht ab, sondern spornt es zusätzlich an.
Klassenstufe:
Die 1.-4. Klasse steigt mit der First LEGO League Explore ein, ab der 5. Klasse nehmen wir an der First LEGO League Challenge teil.
Fokus & Merkmale:
- Umsetzung und Erweiterung der erworbenen Kenntnisse in visueller, blockbasierter Programmierung oder in Python
- Themenbasierte Aufgaben schrittweise mit Hilfe des selbst programmierten LEGO-Roboters lösen
- Förderung von Team-Kompetenzen, Durchhaltevermögen und Problemlöse-Fähigkeiten
- Ggf. Teilnahme an einem Regional-Wettbewerb oder alternativ Präsentation vor den Eltern
Kurse:
Ihr Kind sollte vor der First LEGO League bereits einen LEGO-Kurs in der PrograMonte absolviert haben, um sich gut zurechtzufinden.
- First LEGO League 1.-4. Klasse: Explore
- First LEGO League Klasse 5+: Challenge
Scratch (3./4. Klasse)
Besonders geeignet für:
Ihr Kind möchte Spiele programmieren und diese mit Freunden teilen. An LEGO und Hardware (also programmierbaren, „anfassbaren“ Dingen, wie z.B. Roboter) hat es eher wenig Interesse.
Klassenstufe:
Erfahrungsgemäß geeignet für Kinder der 3./4. Klasse.
Fokus & Merkmale:
- Spielerisches Erlernen und Anwenden einer visuellen, blockbasierten Programmiersprache
- Kindgerechtes Erarbeiten der Grundprinzipien des Programmierens
- Erstellen eigener Geschichten und Spiele am iPad, die übers Internet (auf Wunsch) für Alle zugänglich sind
- Verwendetes Programm auch zu Hause kostenfrei (weiter-)nutzbar
Kurse:
Die Kurse bauen inhaltlich aufeinander auf, ein Quereinstieg ist aber bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich.
- Scratch Basics
- Scratch Fortgeschrittene
BOB3 (3./4. Klasse sowie 5./6. Klasse)
Besonders geeignet für:
Ihr Kind ist technikbegeistert und arbeitet zwar gerne am iPad, möchte aber damit „Dinge zum Anfassen“ programmieren. LEGO findet ihr Kind nicht so spannend, es will lieber einen echten Mikrocontroller programmieren. Wenn der dann piept und blinkt, ist Ihr Kind begeistert.
Klassenstufe:
Erfahrungsgemäß geeignet für Kinder der 3./4. Klasse sowie der 5./6. Klasse.
Fokus & Merkmale:
- Spielerisches Erlernen und Anwenden einer visuellen, blockbasierten Programmiersprache
- Erarbeiten der Grundprinzipien des Programmierens am iPad in Verbindung mit einem kindgerechten Mikrocontroller-Board
- Verbindung von Software und Hardware
Kurse:
Die Kurse bauen inhaltlich aufeinander auf, ein Quereinstieg ist aber bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich.
- BOB3 3./4. Klasse Basics & Fortgeschrittene
- BOB3 5./6. Klasse Basics & Fortgeschrittene
Python oder C/C++ (ab der 5./6. Klasse)
Besonders geeignet für:
Ihr Kind ist hat bereits Erfahrung mit visuellen, blockbasierten Programmiersprachen gesammelt und beherrscht das Schreiben auf der Tastatur sicher. Nun möchte es den Sprung ins textbasierte Programmieren mit Python oder C/C++ wagen.
Klassenstufe:
Erfahrungsgemäß geeignet für Kinder ab der 5./6. Klasse.
Fokus & Merkmale:
- Zielgruppengerechter Einstieg in eine textbasierte Programmiersprache
- Verbindung von Software und Hardware
Kurse:
Die Kurse bauen inhaltlich aufeinander auf, ein Quereinstieg ist aber bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich.
- LEGO Education: Python
- BOB3: C/C++
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Unsere Kursräume:
Programmierschule PrograMonte
Arastr. 2 (Eingang über Musikschule 3Klang)
85579 Neubiberg