Kurse

Sie möchten, dass Ihr Kind schon ab der Grundschule Kompetenzen im Programmieren aufbaut? Das Ganze aber bitte altersgerecht und mit viel Spaß? 

Bei uns finden Sie Kurse für Kinder und Jugendliche ab der 1. Klasse. Neue Kurse starten im Januar, April und Oktober und umfassen jeweils acht wöchentliche Termine.
In allen Kursen ist es uns wichtig, jedem Kind gerecht zu werden - daher ist die Teilnehmerzahl auf sechs bis acht Kinder (je nach Kurs) beschränkt.


Sie möchten erstmal reinschnuppern? Vereinbaren Sie doch eine kostenlose Probestunde - ich bin mir sicher, es wird Ihrem Kind gefallen.

Mögliche Lernpfade Ihres Kindes:

LEGO 1./2. Klasse

Created with Sketch.

Besonders geeignet für: 

Ihr Kind ist kreativ und arbeitet gerne am iPad, möchte aber auch „Dinge zum Anfassen“ programmieren. Mit LEGO Dinge zu erschaffen, bereitet Ihrem Kind Freude.

Klassenstufe:

Erfahrungsgemäß geeignet für Kinder ab der 1. Klasse (Leseanfänger).


Fokus & Merkmale:

  • Spielerisches Erlernen und Anwenden einer visuellen, blockbasierten Programmiersprache 
  • Kindgerechtes Erarbeiten der Grundprinzipien des Programmierens am iPad in Verbindung mit LEGO 
  • Bauen und Programmieren anhand von Geschichten aus der LEGO-Welt, zunächst nach Vorgabe, anschließend kreativ Erweitern und Verändern 
  • Verbindung von Software und Hardware 
  • Förderung von Team-Kompetenzen und Problemlöse-Fähigkeiten


 Kurse:

Die Kurse der Reihe sind inhaltlich voneinander unabhängig, wobei der Anspruch über die drei Kurse ansteigt. Ein Quereinstieg in die Kursreihe ist zu jedem Kursbeginn möglich.

  • Große Abenteuer
  • Fabelhafter Freizeitpark
  • Level Up! LEGO 3./4. Klasse

LEGO 3./4. Klasse

Created with Sketch.

Besonders geeignet für: 

Ihr Kind ist kreativ und arbeitet gerne am iPad, möchte aber auch „Dinge zum Anfassen“ programmieren. Mit LEGO Dinge zu erschaffen, bereitet Ihrem Kind Freude.

Klassenstufe: 

Erfahrungsgemäß geeignet für Kinder ab der 3. Klasse. 

 

Fokus & Merkmale: 

  • Spielerisches Erlernen und Anwenden einer visuellen, blockbasierten Programmiersprache 
  • Kindgerechtes Erarbeiten der Grundprinzipien des Programmierens am iPad in Verbindung mit LEGO 
  • Bauen und Programmieren anhand von Geschichten aus der LEGO-Welt, zunächst nach Vorgabe, anschließend kreativ Erweitern und Verändern 
  • Verbindung von Software und Hardware 
  • Förderung von Team-Kompetenzen und Problemlöse-Fähigkeiten


 Kurse:
 

Die Kurse der Reihe sind inhaltlich voneinander unabhängig, wobei der Anspruch über die drei Kurse ansteigt. Ein Quereinstieg in die Kursreihe ist zu jedem Kursbeginn möglich. 

  • Auf Entdeckungsreise
  • Kuriose Erfindungen
  • Level Up! LEGO 3./4. Klasse

Scratch (ab ca. 3. Klasse)

Created with Sketch.

Besonders geeignet für: 

Ihr Kind möchte Spiele programmieren und diese mit Freunden teilen. An LEGO hat es eher wenig Interesse. Das Lerntempo Ihres Kindes ist eher hoch.

Klassenstufe:

Erfahrungsgemäß geeignet für Kinder ab der 3. Klasse.

Fokus & Merkmale:

  • Spielerisches Erlernen und Anwenden einer visuellen, blockbasierten Programmiersprache 
  • Kindgerechtes Erarbeiten der Grundprinzipien des Programmierens
  • Erstellen eigener Geschichten und Spiele am iPad, die übers Internet (auf Wunsch) für Alle zugänglich sind 
  • Verwendetes Programm auch zu Hause kostenfrei (weiter-)nutzbar


 Kurse:

Die Kurse der Reihe bauen inhaltlich aufeinander auf, ein Quereinstieg ist aber bei entsprechenden Vorkenntnissen (nach Rücksprache) möglich. 

  • Scratch Basics
  • Scratch Fortgeschrittene
  • Scratch Projekte

LEGO 5./6. Klasse

Created with Sketch.

Besonders geeignet für: 

Ihr Kind ist kreativ und arbeitet gerne am iPad, möchte aber auch „Dinge zum Anfassen“ programmieren. Mit LEGO Dinge zu erschaffen, bereitet Ihrem Kind Freude. Vorkenntnisse im Programmieren bringt ihr Kind kaum oder gar nicht mit.

Klassenstufe:

Erfahrungsgemäß geeignet für Kinder ab der 5. Klasse.


Fokus & Merkmale:

  • Spielerisches Erlernen und Anwenden einer visuellen, blockbasierten Programmiersprache 
  • Altersgerechtes Erarbeiten der Grundprinzipien des Programmierens am iPad in Verbindung mit LEGO
  • Bauen, programmieren und verbessern von LEGO-Modellen als Abbild der realen Welt
  • Förderung von Team-Kompetenzen, Problemlöse-Fähigkeiten und logischem Denken


 Kurse:

Die Kurse der Reihe sind inhaltlich voneinander unabhängig, wobei der Anspruch über die drei Kurse ansteigt. Ein Quereinstieg in die Kursreihe ist zu jedem Kursbeginn möglich.

  • Unternehmensgründung
  • Alltagshelfer
  • Level Up! LEGO 5./6. Klasse

LEGO Robotik & World Robot Olympiad (WRO) (ca. 3.-7. Klasse)

Created with Sketch.

Was ist die World Robot Olympiad (WRO)?

Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein Wettbewerb, der jährlich in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Altersstufen  ausgetragen wird. Teams auf der ganzen Welt bereiten sich über viele Wochen und Monate auf einen Wettbewerb vor, um sich miteinander zu messen. Aufgabe ist es, mit einem eigenen, autonom fahrenden (LEGO)-Roboter vorgegebene Aufgaben schnell und präzise in begrenzter Zeit zu erledigen.

Bei der WRO kommt es nicht nur auf Programmierkenntnisse an - auch das Teamwork  und die Konstruktion des Roboters spielt eine große Rolle.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.worldrobotolympiad.de/


Besonders geeignet für: 

Ihr Kind hat bereits fundierte Kenntnisse in visuellen, blockbasierten Programmiersprachen in mindestens einem unserer Kurs erworben und arbeitet gerne im Team. Nun hat es Lust, die erworbenen Kenntnisse zusammen mit Gleichgesinnten über viele Wochen hinweg umzusetzen und sich als krönenden Abschluss beim Regionalwettbewerb mit anderen Teams zu messen.

Ihr Kind kann sich längere Zeit für eine Sache begeistern und zeigt auch bei Schwierigkeiten Durchhaltevermögen. Eine Wettbewerbssituation empfindet es als aufregend, aber nicht als belastend.


Klassenstufe:

Erfahrungsgemäß geeignet für Kinder ab der 3. Klasse, durch verschiedene Alters- und Schwierigkeitsgrade gut geeignet bis ca. 7. Klasse.

Fokus & Merkmale:

  • Praktische Umsetzung aller erlernten Kenntnisse in visueller, blockbasierter Programmiersprache
  • Eigenständige Konstruktion & Programmierung eines LEGO-Roboters über viele Wochen im Team
  • Optional: Teilnahme am Regionalwettbewerb (Ottobrunn) im Mai


Kurse:

Die Kurse der Reihe bauen inhaltlich aufeinander auf, ein Quereinstieg ist nach Rücksprache bei entsprechenden Vorkenntnissen ggf. möglich.

  • LEGO Robotik
  • World Robot Olympiad (WRO)

Python (ab ca. 5. Klasse)

Created with Sketch.

Besonders geeignet für: 

Ihr Kind hat bereits fundierte Kenntnisse in visuellen, blockbasierten Programmiersprachen und beherrscht das Schreiben auf der Tastatur. Nun möchte es den Sprung ins textbasierte Programmieren mit Python wagen.

Klassenstufe:

Erfahrungsgemäß geeignet für Kinder ab der 5. Klasse.

Fokus & Merkmale:

  • Zielgruppengerechter Einstieg in die textbasierte Programmiersprache Python
  • Logische Verknüpfung der bereits erlernten visuellen, blockbasierten Programmsprache mit Python-Konstrukten
  • Enge Betreuung durch kleine Gruppen
  • Hoher Anteil an gemeinsamen Übungen zur Festigung des Erlernten im Kurs


 Kurse:

Die Kurse der Reihe bauen inhaltlich aufeinander auf, ein Quereinstieg ist aber bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich.

  • Python mit LEGO
  • Python mit dem Calliope
  • Python mit Minecraft

Python (ab ca. 7. Klasse)

Created with Sketch.

Besonders geeignet für: 

Ihr Kind hat bereits fundierte Kenntnisse in visuellen, blockbasierten Programmiersprachen, beherrscht das Schreiben auf der Tastatur und hat kein Problem mit Abstraktion.

Klassenstufe:

Erfahrungsgemäß geeignet für Kinder ab der 7. Klasse.

Fokus & Merkmale:

  • Zielgruppengerechter Einstieg in die textbasierte Programmiersprache Python
  • Enge Betreuung durch kleine Gruppen
  • Hoher Anteil an gemeinsamen Übungen zur Festigung des Erlernten im Kurs
  • Auf Wunsch kann der eigene Laptop mitgebracht werden (BYOD)


 Kurse:

Die Kurse der Reihe bauen inhaltlich aufeinander auf, ein Quereinstieg ist aber bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich.

  • Python Basics
  • Python Fortgeschrittene
  • Python Projekte

C/C++ (ab ca. 7. Klasse)

Created with Sketch.

Besonders geeignet für: 

Ihr Kind hat bereits fundierte Kenntnisse in einer textbasierten Programmiersprache (z.B. Python) und möchte nun eine zusätzliche Programmiersprache lernen, mit der insbesondere Hardware-Projekte umgesetzt werden können (z.B. Arduino).

Klassenstufe:

Erfahrungsgemäß geeignet für Kinder ab der 7. Klasse.

Fokus & Merkmale:

  • Zielgruppengerechter Einstieg in die textbasierte Programmiersprache C/C++
  • Enge Betreuung durch kleine Gruppen
  • Hoher Anteil an gemeinsamen Übungen zur Festigung des Erlernten im Kurs
  • Auf Wunsch kann bei der Projektarbeit der eigene Laptop mitgebracht werden (BYOD)


 Kurse:

Die Kurse der Reihe bauen inhaltlich aufeinander auf, ein Quereinstieg ist aber bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich.

  • C/C++ Basics
  • C/C++ Fortgeschrittene
  • C/C++ Projekte

Freies Üben / Offene Werkstatt

Created with Sketch.

Beim Lernen spielt das eigenständige Erarbeiten und Vertiefen von Wissen eine wichtige Rolle. In der PrograMonte wird das durch das Freien Üben unterstützt, als Offene Werkstatt sind zu dieser Stunde aber auch externe Kinder und Jugendliche herzlich eingeladen.
In dieser Stunde kann Ihr Kind alle Materialien der PrograMonte frei nutzen, bei Fragen oder Schwierigkeiten stehen wir jederzeit zur Seite. Neben LEGO, Scratch oder Python können z.B. auch mit Hilfe des kleinen Micro-Computers BOB3 oder dem Calliope einzelne Themen wie Bedingungen, Variablen oder Operatoren eigenständig vertieft werden.

Aktueller Kursplan (bis Juli)

Kursplan ab Oktober

Was kosten die Kurse?

Die wöchentlichen Kurse kosten ab Oktober 25 für 8 Termine zu je 60 Minuten 225,- EUR, die Kurse mit je 90 Minuten liegen bei 290,- EUR.
Kurskinder der PrograMonte (aktuelle und ehemalige) zahlen für die Teilnahme am Freien Üben am Samstag eine reduzierte Gebühr von 15,- EUR für 180 Minuten, externe TeilnehmerInnen können für 30,- EUR teilnehmen.
Die Workshops kosten i.d.R. für 180 Minuten 45,- EUR.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Unsere Kursräume:

Programmierschule PrograMonte 
Arastr. 2, Gebäudeteil A (Eingang Musikschule 3Klang)
85579 Neubiberg