LEGO Hackathon 1.-4. Klasse

Du baust gerne LEGO? Und Programmieren findest du auch cool? Dann komm zum LEGO Hackathon!


Wir beginnen mit einer kleinen Einstiegs-Aufgabe, in der ihr euch kreativ verwirklichen könnt. Anschließend wollen wir einen LEGO-Roboter aufbauen und programmieren, so dass er zwei Aufgaben erledigen kann:

Erstmal soll er für uns das Zimmer aufräumen und anschließend noch eine kleine Belohnung zu uns bringen.

Für wen: Kinder der 1.- 4. Klasse

Teilnehmerzahl: Max. 12 TeilnehmerInnen (2 Betreuerinnen)

Termin: Samstag, 1. Februar 2025, 14:00 - 17:00 Uhr

Kosten: 45,- EUR
Material: Sämtliches Material und elektronischen Geräte werden von der Programmierschule gestellt

Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Mädchen sind besonders willkommen!

Dieser Workshop ist leider bereits ausgebucht - Sie können Ihr Kind jedoch gerne per Mail auf die Warteliste setzen lassen!

Vertiefungs-Workshop: Listen 
(ab 5. Klasse)

Du hast bereits einiges im (blockbasierten) Programmieren gelernt, und Begriffe wie Variablen oder Bedingungen sind keine Fremdworte für dich? Aber du willst noch mehr lernen, nämlich wie man mehrere Werte in einer Liste speichern kann - und wozu das gut sein soll? Dann komm in diesen Vertiefungsworkshop!


Hier lernst du mit Scratch und LEGO, wie man Listen in der Programmierung aufbaut und wie man sie benutzt. Dazu wollen wir zuerst ein Gedächtnis-Spiel in Scratch programmieren und ausprobieren. Anschließend setzen wir dann ein weiteres Rätsel-Spiel in LEGO um.

Für wen: Fortgeschrittene Lernende ab der 5. Klasse

Teilnehmerzahl: Max. 6 TeilnehmerInnen

Termin: Samstag, 15. März 2025, 14:00 - 17:00 Uhr

Kosten: 45,- EUR

Material: Sämtliches Material und elektronischen Geräte werden von der Programmierschule gestellt

Vorkenntnisse: Für diesen Kurs sind umfangreiche Vorkenntnisse nötig (z.B. LEGO 5/6-Kurs, Scratch Fortgeschrittene oder Python Basics)